Ein guter Schulterschutz (Shoulder Pad) ist im Eishockey unverzichtbar – egal ob im Hobby- oder Profibereich. Er schützt nicht nur Schultern, Brustkorb und Rücken, sondern auch Schlüsselbein und manchmal den Oberarm. Doch nicht jeder Spieler braucht den gleichen Schutz.
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
-
Was ein guter Schulterschutz können muss
-
Welche Unterschiede es gibt
-
Und welcher Typ Spieler welches Modell wählen sollte
🧱 1. Warum ein guter Schulterschutz so wichtig ist
Im Eishockey kann es zu Checks, Schlägen, Pucktreffern oder Stürzen kommen. Der Schulterschutz reduziert dabei nicht nur Verletzungen, sondern gibt dir auch ein sichereres Gefühl beim Spiel – und damit mehr Selbstvertrauen.
Ein zu großer oder unbequemer Schutz hingegen hemmt die Beweglichkeit oder scheuert unangenehm – darum lohnt sich die richtige Auswahl!
🏒 2. Welche Arten von Schulterschutz gibt es?
Kategorie | Merkmale | Für wen geeignet |
---|---|---|
Einsteiger/Basic | Leicht, günstig, einfacher Schutz | Anfänger, Hobbysport |
Mittelklasse | Bessere Polsterung, mehr Abdeckung | Freizeitspieler, Junioren im Team |
Elite/Pro | Maximaler Schutz bei hoher Beweglichkeit, beste Materialien | Vereins- & Profispieler, Kontaktspieler |
👤 3. Welcher Schulterschutz passt zu welchem Spielertyp?
⚡ Der Schnelle & Agile Spieler (z. B. Flügelstürmer)
Spielstil: Beweglich, Geschwindigkeit, wenig Körperkontakt
Empfehlung:
-
Leichter, eng anliegender Schutz
-
Maximale Bewegungsfreiheit
-
Fokus auf Schulter- & Brustschutz
Geeignete Modelle:
-
Bauer Vapor Serie
-
CCM Jetspeed FT Serie
-
Sherwood Rekker
🧱 Der Physische Spieler (Power Forward, Verteidiger)
Spielstil: Checks, Blocks, harte Zweikämpfe
Empfehlung:
-
Robuste Bauweise mit viel Dämpfung
-
Zusätzlicher Schutz an Rücken & Schlüsselbein
-
Fester Sitz gegen Verrutschen
Geeignete Modelle:
-
Bauer Supreme Serie
-
CCM Tacks AS-V Pro
-
Warrior Alpha Pro
🌀 Der Spielmacher (Center, technisch versierter Spieler)
Spielstil: Viel Puckkontakt, Pässe, wenig Körperkontakt
Empfehlung:
-
Ausgewogen zwischen Schutz & Beweglichkeit
-
Gute Schulterfreiheit für Drehbewegungen
-
Solider, aber nicht überdimensionierter Schutz
Geeignete Modelle:
-
Bauer Vapor 3X Pro
-
CCM Jetspeed FT6
-
Warrior Alpha LX
🐣 Anfänger / Nachwuchsspieler
Spielstil: Lernen, Grundlagen, erste Spiele
Empfehlung:
-
Guter Allroundschutz mit Fokus auf Komfort
-
Leichtes Material, einfach zu schnallen
-
Größenverstellbar bei Wachstum
Geeignete Modelle:
-
Bauer X Serie
-
CCM Tacks 9550
-
Sherwood Playrite / Code Youth
📏 4. Wie finde ich die richtige Größe?
-
Der Schulterschutz sollte eng anliegen, ohne zu drücken.
-
Er muss Schlüsselbein, Schulterköpfe und Brustbein gut abdecken.
-
Rückenplatte sollte bis zur Mitte des Rückens reichen.
-
Arme frei beweglich = wichtiger als zu viel Masse.
👉 Tipp: Probiere immer mit Trikot und Ellenbogenschutz – so siehst du, ob alles richtig sitzt.
🧼 5. Pflegehinweise
-
Nach dem Spiel lüften – nicht in der Tasche lassen!
-
Regelmäßig reinigen (per Handwäsche oder Schonprogramm)
-
Klettverschlüsse checken – wenn sie abgenutzt sind, ersetzen
-
Keine Risse oder gebrochene Pads? Dann ist dein Schutz einsatzbereit.
✅ Fazit: Schulterschutz muss zu dir und deinem Spiel passen
Die perfekte Kombination ist:
-
Bewegungsfreiheit + Schutz
-
Geringes Gewicht + guter Sitz
-
Individuelle Passform + Spielstil berücksichtigen
Wer häufiger gecheckt wird oder selbst austeilt, braucht mehr Schutz. Wer auf Speed und Technik setzt, ist mit leichten Pads besser beraten.